Weinprämierung 2024

Bechtheimer Weingüter erhielten Staatsehrenpreise

Bild vergrößern: Weinprämierung 2024
von links nach rechts: Maximilian Machmer, Markus Machmer, Rhh. Weinprinzessin Katja Klemmer, Rhh. Weinkönig Levin McKenzie, Miriam Machmer, Johannes Geil-Bierschenk, Rhh. Weinprinzessin Laura Schlösser, Erster Beigeordneter Helmut Erbeldinger

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz verlieh auch im Jahr 2024 Ehrenpreise an Winzer, die an der Wein- und Sektprämierung erfolgreich teilgenommen haben. In Rheinhessen erhielten diese einen großen Staatsehrenpreis und neun Staatsehrenpreise.

An der Landesprämierung für Wein und Sekt 2024 nahmen in Rheinhessen 209 Betriebe teil, die insgesamt 2.897 Erzeugnisse anstellten. Hierbei sind 778 mit einer Goldenen Kammerpreismünze, 1.153 mit einer Silbernen und 516 mit einer Bronzenen von Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Kammerpräsident Michael Horper ausgezeichnet worden. Die Ministerin würdigte die große handwerkliche, aber auch bedeutende kulturelle Leistung der Weinbaubetriebe.

Zwei Weingüter aus Bechtheim haben bei der Prämierung sehr gut abgeschnitten. Das Weingut Oekonomierat Johann Geil I Erben von Johannes und Monika Geil-Bierschenk erhielt einen Staatsehrenpreis. Diese Auszeichnung bekam ebenfalls das Weingut G&M Machmer, Inhaber Markus Machmer.

An der Veranstaltung in der Alten Lokhalle in Mainz nahm der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wonnegau Helmut Erbeldinger teil, um den Vertretern der beiden Weingüter zu gratulieren.