Klimaschutz

Stadtradeln 2025

Am Freitag, den 6. Juni, startet die Verbandsgemeinde Wonnegau ins STADTRADELN 2025

Alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau sind aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zu fahren und dabei Kilometer für die Kommune zu sammeln. Geradelt wird in Teams für mehr Klimaschutz und eine bessere Radförderung.

Der Aktionszeitraum dauert vom 06.06. bis 26.06.2025.

Die Person, sowie das Team mit den meisten gesammelten Kilometern aus der Verbandsgemeinde Wonnegau werden wertvolle Preise erhalten!

Anmeldungen zum Stadtradeln sind möglich unter stadtradeln.de/vg-wonnegau

Bei Fragen zum Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Wonnegau wenden Sie sich bitte an

Herr Zsolt Mátra

Fachbereich 3 - Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen
Klimaschutzmanagement

Am Schneller 3
67574 Osthofen

Was ist STADTRADELN?

  • STADTRADELN ist ein Wettbewerb von Klima-Bündnis Services (www.klimabuendnis-services.org) für Klimaschutz und zur Aktivierung der Kommunen für die Belange des Radverkehrs
  • Ziel: Teams legen in drei Wochen möglichst viele Radkilo­meter zurück und tragen diese online ein oder erfassen sie per STADTRADELN-App
  • Wer radelt?
  • Mitglieder eines Kommunalparlaments
  • Bürger*innen, die in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine Hoch(Schule) besuchen
  • Botschaft:
  • Radfahren ist aktiver, gemeinsamer Klimaschutz
  • Klimaschutz können alle
  • Klimaschutz macht Spaß und fördert die Gemeinschaft
  • Weitere Informationen, Hintergründe und Erfahrungsberichte unter www.stadtradeln.de

Warum STADTRADELN?

  • Förderung von Akzeptanz und Verständnis für Radverkehr in den Kommunalparlamenten, der Kommunalverwaltung und in der Bevölkerung
  • Ansporn zu vermehrter Fahrradnutzung und zum Überdenken des Mobilitätsverhaltens
  • Förderung der Stadtgemeinschaft, Raum schaffen für Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnung in der Kommune und so an das Thema Radverkehr auch als kostengünstige Ergänzung zu Infrastrukturmaßnahmen heranführen
  • Rahmen für weitere Veranstaltungen und Aktionen zum Radverkehr
  • Mögliche Maßnahme im Rahmen von Klimaschutz-Aktionsprogrammen