Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Briefwahl beantragen

Über das OLIWA-Portal können Sie Ihren Wahlschein und damit Briefwahl beantragen:

Die Zustellung der Briefwahlunterlagen beginnt voraussichtlich am 10. Februar 2025. Falls Sie die Unterlagen früher benötigen oder bei Fragen, wenden Sie sich bitte direkt an das Wahlamt.

Information für Briefwähler

Das Wahlamt kann frühestens ab dem 10. Februar 2025 mit dem Zustellen der Briefwahlunterlagen beginnen.

Die Briefwahl wird bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms ausgezählt, die Briefwahlunterlagen müssen dort bis zum 23. Februar 2025, 18.00 Uhr eingegangen sein.

Briefwahl können Sie über die Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung oder auf unserer Homepage www.vg-wonnegau.de beantragen.

Ebenso können Sie im Wahlamt der Verbandsgemeinde Wonnegau die Briefwahl beantragen und direkt vor Ort wählen. Wahlkabine und -urne stehen bereit.

Ihr Wahlamt
Verbandsgemeinde Wonnegau

Wahlamt

Aufruf zur Urnenwahl

Es ist damit zu rechnen, dass am 23. Februar 2025 die vorgezogene Bundestagswahl stattfinden wird. Abgesehen davon, dass der Wahltermin in die Fastnachtszeit fällt, sind die Fristen im Wahlprozess deutlich verkürzt.

Frühestens am 30. Januar 2025 kann mit dem Druck der Stimmzettel begonnen werden. Die Auslieferung der Stimmzettel an die Gemeinden erfolgt vermutlich erst ab dem 7. Februar.

Das Wahlamt kann frühestens ab dem 10. Februar 2025 mit dem Zustellen der Briefwahlunterlagen beginnen. Somit bleiben den Wählern höchstens 13 Tage Zeit, die Unterlagen auszufüllen und zurückzuschicken.

Bei einer verspäteten Rücksendung der Unterlagen werden diese nicht rechtzeitig bei den Briefwahlvorständen eingehen. Die Briefwahl wird bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms ausgezählt, die Briefwahlunterlagen müssen dort bis zum 23. Februar 2025, 18.00 Uhr eingegangen sein.

Wir appellieren an alle Wählerinnen und Wähler nach Möglichkeit selbst in das Wahllokal zu gehen, um dort an der Urne zu wählen. Die Urnenwahl stellt eigentlich die Regel dar, die Briefwahl sollte die Ausnahme sein. Natürlich bleibt der Weg der Briefwahl bestehen und das Wahlbüro wird größte Anstrengungen unternehmen, damit die Briefwähler rechtzeitig ihre Unterlagen erhalten.

Ihr Wahlamt

Bürgerbus Wonni


Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Wonnegau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, Einkauf, zur Bank, usw.

Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und denen deshalb die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie werden direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer Tätigkeit auch wieder zurückgebracht.

Eine Beförderung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Fahrtage

Telefonische Anmeldung

Dienstag und Donnerstag

Montag und Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr

Unterstützung

Der Fahrservice des Wonnis wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern durchgeführt. Für dieses Team suchen wir immer wieder Personen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wer Interesse oder Fragen hat, kann sich jederzeit gerne bei

Herr Lothar Renz

Fachbereich 5 - Bürgerservice
Fachbereichsleiter, Ordnungsamt, Schulen, Soziales, Asylbewerber

Wormser Straße 23
67593 Westhofen

erkundigen.

Das Team des Wonnis freut sich auf weitere Unterstützer.

Tourismus im Wonnegau

Der Wein ist im Wonnegau allgegenwärtig.  Verschiedenste Wein- und Hoffeste füllen den Veranstaltungskalender und machen den Wein erlebbar.