Gundheim
Einwohnerzahl zum 30.06.2023: 961
Termin für die Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen auf den Friedhöfen
Am Mittwoch, den 02.04.2025 findet auf dem Friedhof Gundheim die jährliche Prüfung der Standsicherheit der Grabmale statt.
Grundlage der Prüfung ist die Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft – Friedhöfe und Krematorien – (VSG 4.7) in der derzeit gültigen Fassung. Demnach sind die Grabmale mindestens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Die Prüfung der Grabmale erfolgt mit einem zugelassenen Prüfgerät durch einen von der Ortsgemeinde beauftragten Prüfer.
Beanstandete Grabmale werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Die Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Friedhofsverwaltung, wird die betroffenen Nutzungsberechtigten schriftlich benachrichtigen.
Markus Osadschy
Ortsbürgermeister
Geschichte Gundheim
Mitten im Wonnegau liegt, umsäumt von Weingärten, Obstfeldern und fruchtbarstem Ackerland, die Ortsgemeinde Gundheim. Die Römer waren es, die den Weinbau in unser Gebiet brachten. Die erste urkundliche Erwähnung fand unser Dorf im Jahre 774 unter dem Namen "Guntheim" in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch. Nach dieser Urkunde schenkte eine Frau für ihr Seelenheil dem Reichskloster Lorsch "drei Joch Ackerland in der Guntheimer marca". Diesem Beispiel folgten weitere Bewohner. Somit besaß das Kloster im Laufe der Zeit ansehnliche Ländereien und Gebäude. Im Jahr 1215 wird erstmals ein "Johannes von Guntheim" erwähnt. Bis ins 15. Jahrhundert tauchten viele Namen dieses Rittergeschlechtes auf. Danach besaßen die Obersteiner das Dorf, bis am 03. Dezember 1699 die Freiherren von Greiffenclau und Vollraths sich Gundheims annahmen. Ihre Herrschaft währte bis zur Französischen Revolution. Zeugen der Feudalzeit sind heute noch erhalten. Der "Pfalzhof" mit Amtsgebäuden (heutiges Rathaus) und Ökonomie (frühere Gaststätte "Greiffenklauer Hof") sind heute noch teilweise erhalten. Das Museum befindet sich im ehemaligen Pfalzhof, dem alten Hauptgebäude des Greiffenklauer Hofes, das von 1853 bis 1974 als Schule diente, und seitdem das Rathaus und Schulungs- und Versammlungsräume der Freiwilligen Feuerwehr beherbergt.
Der Heimatverein machte es sich zur Aufgabe in diesem historischen Gebäude ein schönes Museum zur Heimatkunde für die Nachwelt einzurichten.
Haushalt Gundheim
Satzungen Gundheim
Die Satzungssammlung ist noch nicht vollständig.